Kommunikation
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay 
Kommunikation erfolgt innerhalb einer Kfz Werkstatt zwischen verschiedenen Personen und Personenkreisen. Darunter zählen (unter anderem):
- Mitarbeiter (Auftragsübermittlung, Teambesprechungen, Arbeitsanweisungen)
 - Hersteller, Lieferanten (Technische Informationen, Ersatzteilbestellung, Herstellerrückfragen)
 - Kunden (1. Annahmegespräch (Dialogannahme), 2. Reklamationsgespräch, 3. Fahrzeugübergabe mit Rechnungserklärung)
 
Kommunikation kann
- verbal (sprachliche Kommunikation, Hören, Lesen)
 - non-verbal (nicht-sprachliche Kommunikation, Bilder, Mimik, Gestik, Symbole)
 
 ...erfolgen.
4-Ohren/Zungen-Model von Schulz von Thun
- Sachebene (Was? - Sachinformation: Sachen, Themen, Projekte, Termine)
 - Beziehungsebene (Wie? - Art und Weise: Gefühle, Emotionen, Sympathie, Antipathie)
 - Selbstoffenbarungsebene (Ich... - Aufklärung, eigene Erfahrungen, eigene Emotionen werden preisgegeben)
 - Apellebene (Du, Ihr... - Aufforderung: Handlungsempfehlung, Befehl, Auftrag)
 
(mehr hier)
Aktives Zuhören
Kunden zeigen, dass man ihm zuhöhrt und diesen wahrnimmt.
- "ja", "ich kann sie verstehen", Nicken, Rückfragen stellen
 - Kunden Bestätitung geben
 



Kommentare
Kommentar veröffentlichen